Zukunft des "Kino im Hörsaal 1"
von Florian Borsum (Kommentare: 0)
Liebe Kommilitonen,
am 11.1. lief im Hörsaal der letzte Kinofilm in diesem Semester. Aufgrund der schlechten Resonanz möchten wir nun mit eurer Hilfe über die Zukunft des Hörsaalkinos entscheiden.
Zur Verdeutlichung der aktuellen Situation haben wir euch dazu einmal die Besucherzahlen der letzten beiden Semester aufgelistet:
Film | Besucher |
08.04.2015 Das Schicksal ist ein mieser Verräter / Monsieur Claude und seine Töchter |
1 / 4 |
20.04.2015 Guardians of the Galaxy |
15 |
06.05.2015 Grand Hotel Budapest / Boyhood |
4 / 5 |
18.05.2015 Who am I / Citizenfour |
2 / 0 |
08.06.2015 Planet Terror / Mystery Science Theater 3000 |
0 / 0 |
15.06.2015 Baymax / Ralph Reichts |
23 / 8 |
14.10.2015 Avengers: Age Of Ultron |
26 |
26.10.2015 Drachenzähmen 1 / 2 |
3 / 3 |
02.11.2015 Jurassic Park 1 / Jurassic World |
4 / 15 |
02.12.2015 Feuerzangenbowle |
6 |
11.01.2016 Ted 1 / 2 |
0 / 0 |
Wie ihr seht, gibt es durchaus Filme, die von euch gut besucht wurden. Leider handelt es sich dabei nur um 4 von 19 Filmen.
Viel auffälliger ist, dass die Besucherzahl bei 12 Filme unter 5 Studenten liegt. Davon waren bei insgesamt 5 nicht ein einziger Zuschauer anwesend. Die übrigen 3 Filme wurden im Schnitt von 5 bis 8 Studenten besucht.
Filmanzahl | Besucher |
4 | zwischen 15 und 26 |
3 | zwischen 5 und 8 |
7 | zwischen 1 und 4 |
5 | 0 |
Dazu muss gesagt werden, dass jeder Termin uns ca. 2 Stunden Vorbereitung (z.B. Reservierung des Hörsaals und Equipment vom AStA ausleihen), 1 Stunde Aufbau, 2-4 Stunden Durchführung und 1 Stunde Abbau "kostet".
Als Vergleich: Eine Grillaktion, bei der immer mehr als 20 Studenten "teilnehmen", ist vom Aufwand her vergleichbar.
Leider können wir euch nicht pro Semester 8 (das ist die minimale Anzahl, die uns Unifilm pro Semester vorschreibt) aktuelle Blockbuster zeigen, um den Aufwand pro Besucher im Durchschnitt weiter rechtfertigen zu können.
Natürlich möchten wir euch weiterhin viele Aktionen anbieten, um das Miteinander der Stundenten zu fördern, aber wir stellen uns die Frage, ob wir die Energie nicht lieber in Aktionen stecken sollten, die für mehr als 5 Studenten interessant sind.
Wir würden uns deshalb freuen, wenn Ihr die Umfrage hier auf der Seite (einfach mit den zentralen Anmeldedaten der Hochschule anmelden) oder die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Facebook-Post nutzt um uns eure Meinung mitzuteilen.
Was sind konkrete Gründe, warum Ihr das Kino bisher nicht, oder nur selten besucht?
Sollen wir das Kino überhaupt weiterhin anbieten?
Wenn ja, was können wir machen um es für euch interessanter zu machen?
Wenn nein, wollt ihr lieber andere Aktionen (Grillen, eine zweite Cocktailparty, mehr Glühweinaktionen, etc.) im Semester häufiger sehen?
Habt ihr Ideen für andere Veranstaltungen, die wir umsetzen könnten?
Dazu muss gesagt werden, dass wir auch nur 15 Studenten sind die ihr Studium voranbringen wollen und wir haben nicht tausende Euro Budget zur Verfügung. Bleibt deshalb bitte realistisch bei euren Ideen ;)
Eure FSV Informatik
Die Umfrage kann nur von angemeldeten Studenten und Mitarbeitern der Hochschule ausgefüllt werden!
Du musst Dich einloggen, um einen Kommentar schreiben zu dürfen.